Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
Heute ohne viele ergänzende Worte – Untertitel sind natürlich im Video. 🙂 Video- Transkript als Fließtext: „Hi,…
„Hoffentlich merkt es keiner.“
Vor einigen Wochen bekam Ash auf Twitter eine Nachricht mit der Frage nach Ideen, wo ein Text über Depressionen anonym… Weiterlesen „Hoffentlich merkt es keiner.“

Lebenszeichen und Kälte-Lifehacks
Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
Dieser Beitrag als Audiofile: Hallo ihr Lieben, erst einmal eine kurze Info: Ich habe gerade nur…

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
? Blog-Eintrag zum Anhören: Eines der schwierigsten Dinge am Chronisch-Krank/beHindert-Sein ist für mich, einen Mittelweg zwischen…
Werden deine Kinder eigentlich auch BeHindert?
Sobald ich Menschen von meiner BeHinderung erzähle, kommt irgendwann diese Frage. Das Gute ist: Ich weiß es nicht und es… Weiterlesen Werden deine Kinder eigentlich auch BeHindert?
Das Wundermittel
Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
Video zum Beitrag (mit Untertiteln): Das Wundermittel Die Pharmalobby, Yoga-Lehrer_innen und Ärzt_innen dieser Welt sollten sich…

Lernprozesse
Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
Eineinhalb Monate liegt #behindernisse jetzt zurück – und ich habe dadurch ganz schön viel gelernt: Ein…
Drei Modelle von Behinderung. Teil 3: Warum Behinderung nicht natürlich ist.
Im letzten Teil dieser Reihe stelle ich das kulturelle Modell von Behinderung vor. Dessen Ursprung findet sich Ende der 1990er,… Weiterlesen Drei Modelle von Behinderung. Teil 3: Warum Behinderung nicht natürlich ist.
Drei Modelle von Behinderung. Teil 2: Behindert werden durch Hindernisse.
Im zweiten Teil der Reihe stelle ich das wohl derzeit bekannteste Modell von Behinderung vor: Das soziale Modell von Behinderung… Weiterlesen Drei Modelle von Behinderung. Teil 2: Behindert werden durch Hindernisse.
Drei Modelle von Behinderung. Teil 1: Deine Behinderung, dein Schicksal, dein Problem.
Das soziale Modell von Behinderung ist weitreichend bekannt und wird von vielen behinderten Aktivist*innen und im Rahmen des Behindertenaktivismus verwendet.… Weiterlesen Drei Modelle von Behinderung. Teil 1: Deine Behinderung, dein Schicksal, dein Problem.