Zum Inhalt springen
  • Wer wir sind
  • #behindernisse – Tweets
  • Mitmachen
  • Unterstützen
  • Medienecho
  • Impressum

#beHindernisse

Behindertenfeindliche Fehlschlüsse und Formulierungen

Veröffentlicht am 19. März 202119. März 2021 von behindernisse

Dieser Beitrag ist ein Twitter-Thread von Ash als Fließtext Liebe Leute,es geht beim Verzicht auf ableistische (=behindertenfeindliche) Formulierungen nicht nur… Weiterlesen Behindertenfeindliche Fehlschlüsse und Formulierungen

6 Dinge, die ihr bei Interviews mit chronisch kranken und/oder behinderten Menschen beachtet solltet

Veröffentlicht am 10. Februar 202110. Februar 2021 von Ash

Ein kleiner Leitfaden aus aktuellen Anlässen. Vorbereitung Viele chronisch kranke Menschen müssen ihren Tag sehr genau planen und ihre Energie… Weiterlesen 6 Dinge, die ihr bei Interviews mit chronisch kranken und/oder behinderten Menschen beachtet solltet

Pandemiezeit ist Krüppelzeit

Veröffentlicht am 2. Februar 20213. Februar 2021 von Romy

Wir leben jetzt seit über einem Jahr in einer Pandemie. Viele sind an Covid-19 gestorben – insbesondere auch marginalisierte Menschen,… Weiterlesen Pandemiezeit ist Krüppelzeit

Fellow white academics: This seven points can’t wait when we want to be less of a burden for Black and PoC colleagues.

Veröffentlicht am 10. Juni 202013. Juni 2020 von Romy

This is a blog post of a thread written by Sarah Florini on Twitter. For my fellow white academics: It… Weiterlesen Fellow white academics: This seven points can’t wait when we want to be less of a burden for Black and PoC colleagues.

2 Jahre #beHindernisse

Veröffentlicht am 2. Februar 2018 von Romy

Vor zwei Jahren hat #beHindernisse eine breitere deutschsprachige Öffentlichkeit auf die Problematik von Barrieren und Behindertenfeindlichkeit in der Gesellschaft aufmerksam… Weiterlesen 2 Jahre #beHindernisse

Ashducation: Internalisierter Ableismus

Veröffentlicht am 29. Januar 2018 von behindernisse

Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
Fließtext: Hallo! Die letzten Monate war es hier und auf meinem Blog sehr ruhig. Das liegt…

Ashducation: Ableismus-Grundlagen

Veröffentlicht am 29. Dezember 2016 von behindernisse

Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
Heute ohne viele ergänzende Worte – Untertitel sind natürlich im Video. 🙂 Video- Transkript als Fließtext: „Hi,…

„Hoffentlich merkt es keiner.“

Veröffentlicht am 20. November 2016 von behindernisse

Vor einigen Wochen bekam Ash auf Twitter eine Nachricht mit der Frage nach Ideen, wo ein Text über Depressionen anonym… Weiterlesen „Hoffentlich merkt es keiner.“

Lebenszeichen und Kälte-Lifehacks

Veröffentlicht am 26. September 2016 von Ash

Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
Dieser Beitrag als Audiofile: Hallo ihr Lieben, erst einmal eine kurze Info: Ich habe gerade nur…

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Veröffentlicht am 3. Juli 2016 von Ash

Ursprünglich veröffentlicht auf Ashducation:
? Blog-Eintrag zum Anhören:  Eines der schwierigsten Dinge am Chronisch-Krank/beHindert-Sein ist für mich, einen Mittelweg zwischen…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Aktuelle Beiträge

  • Behindertenfeindliche Fehlschlüsse und Formulierungen
  • 6 Dinge, die ihr bei Interviews mit chronisch kranken und/oder behinderten Menschen beachtet solltet
  • Pandemiezeit ist Krüppelzeit
  • Fellow white academics: This seven points can’t wait when we want to be less of a burden for Black and PoC colleagues.
  • 2 Jahre #beHindernisse

Neueste Kommentare

Re-Press: Drei Model… bei Drei Modelle von Behinderung.…
„Ich bin nicht… bei Drei Modelle von Behinderung.…
Cynthi bei 2 Jahre #beHindernisse
madameflamusse bei „Hoffentlich merkt es…
Ma Me bei Werden deine Kinder eigentlich…

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Juni 2020
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Februar 2016

Kategorien

  • Allgemein

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×